Laudatio zur Ehrenmitgliedschaft der DMGP für Prof. Dr. Armin Curt

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Rupp
Klinik für Paraplegiologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder der DMGP,

ich stehe hier und darf einem Menschen danken, der mit seinem Denken, seinem Wissen, seinem Weitblick, und seiner Unermüdlichkeit unsere Arbeit auf ganz besondere Weise bereichert hat: Professor Dr. Armin Curt.

Nach den eher unbedeutenden Auszeichnungen der Ludwig-Guttmann Lecture bei der Inernational Spinal Cord Injury Society in Istanbul im Jahr 2013 und der Sell-Lecture der American Spinal Injury Association in Puerto Rico letztes Jahr, freut es mich außerordentlich, Dir, lieber Armin nun eine wirklich bedeutende Auszeichnung zu verleihen, die nur einem exklusiven Kreis von Auserwählten vorbehalten bleibt: Die Ehrenmitgliedschaft der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie ! Im Grunde genommen stellt diese unbefristet, ab sofort gültige Befreiung vom Mitgliedbeitrag zurecht die höchste Auszeichnung dar, die eine gemeinnützige Gesellschaft wie die DMGP vergeben kann. Wobei ich zugeben muss, dass Du nach über einem Jahrzehnt als Leiter des Querschnittgelähmtenzentrum Balgrist der Universitätsklinik Zürich es gewiss nicht nötig hast, von der Zahlungspflicht der Mitgliedsgebühr der DMGP befreit zu werden.

Aufgrund der Transparenzvorgaben, denen wir als gemeinnützige Gesellschaft ja unterliegen, möchte ich an dieser Stelle die Gründe zusammenfassen, warum der erweiterte Vorstand der Meinung war, dass Du alle Voraussetzungen einer Ehrenmitgliedschaft unserer Gesellschaft erfüllst. Generell wird die Ehrenmitgliedschaft bevorzugt an diejenigen vergeben, die Ihren Mitgliedsbeitrag per Lastschrifteinzug überwiesen haben. Die Schatzmeisterin hat das Vorliegen dieses Kriteriums überprüft und bestätigt. Dann wird die Ehrenmitgliedschaft an Personen vergeben, welche sich im Pensionsalter befinden. Auch wenn man es Dir nicht ansieht, aber letztes Jahr hast die Leitung des Zentrums und den Lehrstuhl an Deinen Nachfolger Patrick Freund übergeben und befindest Dich offiziell im Ruhestand. Das zweite Kriterium ist also auch erfüllt.

Aber die Ehrenmitgliedschaft der DMGP ist weit mehr als eine formale Geste. Sie ist Ausdruck unserer tiefen Anerkennung für das, was Du für unser Fach und damit für unsere Patientinnen und Patienten geleistet hast.

Du hast über Jahrzehnte hinweg Maßstäbe gesetzt – als Wissenschaftler, als Kliniker, und vor allem als Netzwerker, als Ideengeber und Visionär. Du bist jemand, der sich nicht mit dem Status quo zufrieden gibt. Ganz im Gegenteil: Du hast richtungsweisende Impulse geben, Du hast mit Weitblick, Zielstrebigkeit und Leidenschaft neue Wege eröffnet. Und damit hast Du andere, auch mich, angesteckt, Dir zu folgen !

Wer hätte 2001, als Du die EMSCI-Studie auf den Weg gebracht hast, gedacht, dass dieses Netzwerk, dem mittlerweile fast 30 Zentren in ganz Europa angehören, einmal die Grundlage für einen eigenständigen Arbeitskreis in der DMGP sein wird. Du warst immer ein großer Verfechter, dass das EMSCI-Netzwerk offen sein muss, dass jeder, der hochwertige Daten beitragen will, willkommen ist. Du hast immer den Austausch des EMSCI-Netzwerks mit der DMGP unterstützt und so dafür gesorgt, dass die DMGP eine steile Lernkurve hinsichtlich Wissenschaftlichkeit erreichen konnte. Ohne EMSCI gäbe es das DMGP-eigene Register ParaReg nicht! Ohne EMSCI gäbe es nicht die enge Kooperation in Sachen ISNCSCI mit der ASIA, der amerikanischen Querschnittgesellschaft. Ohne Dich hätte es die vor kurzem abgeschlossene randomisierte, placebo-kontrollierte NISCI Studie nicht gegeben, die Du inhaltlich wie organisatorisch maßgeblich vorangetrieben hast. Dass wir in den DMGP-Zentren die beste Medizin überhaupt anbieten wissen wir ja schon lange. Aber mit der erfolgreich abgeschlossenen NISCI-Studie hast Du uns allen einen erheblichen Schub an Selbstvertrauen gegeben, dass wir im DACH-Gebiet auch Forschung auf höchstem Niveau betreiben können und uns nicht vor den Amerikanern oder Kanadiern verstecken müssen !

Was Dich aber besonders ausmacht, ist, dass Du ein Vollblut-Paraplegiologe bist mit einem immensen Interesse, dass Forschung nicht in einer Parallelwelt geschieht, sondern Forschung und Versorgung zusammenkommen. In den Arbeitskreistreffen war da immer Deine klare, manchmal auch unbequeme, aber immer konstruktive Stimme, die uns in der DMGP inspiriert, gefordert und über so viele Jahre immens bereichert hat.

Was Dich aber für diejenigen, die Dich näher kennen, so besonders macht, ist Deine Art: Du bringst Tiefe mit, aber ohne Schwere. Du bist in der Sache kompromisslos, aber im Miteinander offen und kollegial. Du redest nicht um den heißen Brei, aber Du hörst zu. Und vor allem Du bringst als „Kölsche Jung“ eine gehörige Portion Humor mit – und Herz.

Für viele hier im Raum und ganz besonders für mich bist Du ein großes Vorbild, ein verlässlicher Wegbegleiter und ein anerkennender Mentor. In jedem Fall bist Du jemand, der Spuren hinterlassen hat und weiterhin hinterlässt – im allerbesten Sinne.

Lieber Armin,

mit dieser Ehrenmitgliedschaft danken wir Dir nicht nur für Deine wissenschaftlichen Verdienste, sondern auch für Deine Verbundenheit mit unserer Gesellschaft. Trotz Deines offiziellen Ruhestandes hoffe ich inständig, Armin, dass Du die DMGP-Jahresstagung auch in Zukunft durch Deine Anwesenheit bereicherst, uns im EMSCI/ParaReg-Arbeitskreis mit Rat und Tat zur Seite stehst und die DMGP auch weiterhin nach außen repräsentierst.

Danke Armin!

aktuelle Studien

More Articles

Veranstaltungen

Basismodul Paraplegiologie

Für Mediziner*innen, Therapeut*innen und Pflegende

22. November 2025
REHAB Basel/CH

Mitglied werden

MEHR ERFAHREN

Unsere Zentren

MEHR ERFAHREN

Kooperationen

MEHR ERFAHREN

Wichtige Links

MEHR ERFAHREN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.