Arbeitsgruppe Osteoporose der DMGPIm Rahmen der 24. Jahresversammlung der DMGP in Bad Wildbach wurde eine Osteoporose-Arbeitsgruppe der DMGP gegründet mit der Zielsetzung, bis zur 25. Jahrestagung Empfehlungen zur Prävention und Behandlung der Osteoporose bei Querschnittlähmung in Anlehnung an die Leitlinien des Dachverbandes Osteologie zu erarbeiten und diese dort vorzustellen. Die Arbeitsgruppe setzt sich DMGP gemäß aus Vertretern aller deutschsprachigen Länder zusammen. Frau Dr. Frotzler aus Nottwil vertritt die Schweiz, Herr Dr. Gaggl aus Tobelbad Österreich, Herr Dr. Moosburger aus Karlsbad-Langensteinbach Deutschland. Geleitet wird die Arbeitsgruppe von Dr. Kalke aus dem internationalen Ulm.Leitlinie "Querschnittlähmungsassoziierte Osteoporose"Die S1 - Leitlinie "Querschnittlähmungsassoziierte Osteoporose" der DMGP wurde am 15.01.2018 in das AWMF-Leitlinienregister aufgenommen. Sie finden die Leitlinie unter http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/179-007.htmlAG Osteporose BerichteProtokoll zum Elften Treffen der DMGP-Arbeitsgruppe Osteoporose am 06.07.2017 im Querschnittgelähmtenzentrum UlmTeilnehmer:Fr. Dr. Angela FrotzlerHr. Dr. Yorck-Bernhard KalkeHr. Dr. Jürgen MoosburgerThemen:1. Diskussion und Einarbeitung der Expertenantworten in den Leitlinienentwurf:Prof. Dr. A. Kurth, Birkenwerder (DVO)Prof. Dr. E. Preisinger, Wien (Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation)Prof. Dr. K. Klaushofer, Wien (Ludwig Boltzmann-Institut für Osteologie)Prof. Dr. T. Platz, Greifswald (BDH-Klinik Greifswald)2.Anschließend Telefonkonferenz mit Herrn Prof. Dr. Pfeilschifter, Essen und nach Diskussion Berücksichtigung seiner Anregungen.Procedere:Anpassungen der neuen Informationen bis 11.08.2017 (Moosburger);Überarbeitung und Aktualisierung der Literatur bis 25.08.2017 (Frotzler);Telefonkonferenz (Kalke, Frotzler, Moosburger) am 05.09.2017 12.30 - 13.30 Uhr;Versenden der aktualisierten Leitlinie an den Vorsitzenden der LL-Kommission der DMGP (Prof. Dr. Weidner, Heidelberg) bis 15.09.2017 (Kalke)Nächstes Treffen nach Absprache. Bericht der AG Osteoporose II/2016Teilnehmer:Fr. Dr. Angela FrotzlerHr. Dr. Yorck-Bernhard KalkeHr. Dr. Jürgen MoosburgerEntschuldigt:Fr. Dr. Gabriela WittgruberThemen:1. Besprechung des letzten Protokolls2. Vorbereitung der AWMF-Anmeldung der Leitlinie Querschnittassoziierte Osteoporose3. Diskussion und Einarbeitung der Korrekturvorschläge der DMGP-Leitlinienkommission in die Lang- und Kurzversion der Leitlinie Querschnittassoziierte OsteoporoseTermine:1. „Skype-Konferenz" (Kalke, Frotzler, Moosburger) am Mittwoch 19.10.2016 um 15.45 Uhr zur weiteren Diskussion und Einarbeitung von Korrekturvorschlägen.2. Nächstes Treffen der Arbeitsgruppe 2017 in der Heinrich-Sommer-Klinik Bad Wildbad.Termin wird noch vereinbart. Bericht der AG Osteoporose I/2016Neuntes Treffen der DMGP-Arbeitsgruppe OsteoporoseDatum: 28.04.2016Ort: Schweizer Paraplegiker-Zentrum NottwilTeilnehmer:Dr. Angela FrotzlerDr. Yorck-Bernhard KalkeEntschuldigt:Dr. Jürgen MoosburgerDr. Gabriela WittgruberDr. Stephan KurzProtokoll:Fr. Dr. Angela FrotzlerTraktanden:Genehmigung des Protokolls vom letzten Meeting.Dr. Kalke präsentiert das Leitlinienprojekt der DMGP. Die DMGP ist seit Juli 2015 Mitglied der AWMF. Das Leitlinien-Komitee besteht aus 5 Experten.Überarbeitung der Leitlinien der AG Osteoporose mit der Berücksichtigung der Feedbacks von den externen Experten. Dr. Kalke hält fest, dass von vier angefragten Experten drei geantwortet haben.Überarbeitung der Kurzversion der Leitlinie.Dr. Kalke informiert, dass das Abstract für die DMGP der AG Osteoporose angenommen wurde.Besprechung DMGP-, Osteologie- und ISCoS-Kongress 2016 und 2017Nächstes Meeting der AG Osteoporose am 11.10.2016 in Ulm. Bericht der AG Osteoporose II/2015Achtes Treffen der DMGP-Arbeitsgruppe Osteoporose am 19.11.2015 im Querschnittgelähmtenzentrum UlmTeilnehmer:Fr. Dr. Angela FrotzlerHr. Dr. Yorck-Bernhard KalkeHr. Dr. Jürgen MoosburgerFr. Dr. Gabriela WittgruberThemen:1. Besprechung des letzten Protokolles2. Überarbeitung der Langversion der Leitlinie unter Berücksichtigung der Anmerkungen des LL-Gremiums (Prof. Weidner)3. Überarbeitung der Kurzversion der Leitlinie4. Beschluss: Nach abgeschlossener Überarbeitung der Lang- und Kurzversion werden die Texte per email an die vier vom LL-Gremium vorgeschlagenen Experten mit der Bitte um Stellungnahme geschickt (Kalke).5. Beteiligung an der DMGP-Jahrestagung in HH (26.-28.05.2016) Thema: Aktuelle Situation der Osteoporosediagnostik und -therapie in den Querschnittzentren?Strukturierte Umfrage an die Querschnittzentrenleiterinnen und -leiter per email (Kalke)6. Ggfs. Beteiligung ISCoS September 2016 in Wien. Nächstes Treffen der Arbeitsgruppe:28.04.2016 13.00 – 18.00 Uhr in NottwilBericht der AG Osteoporose I/2015Siebtes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe der Osteoporose am 18.06.2015 im Querschnittgelähmtenzentrum Ulm Teilnehmer: Fr. Dr. Frotzler Hr. Dr. Kalke Hr. Dr. Moosburger Besprechungspunkte: Besprechung und teilweise Anpassung vorhergehender Protokolle Nachbesprechung Osteologiekongress in Berlin 12. – 14.03.2015 Nachbesprechung des publizierten Themenheftes der Zeitschrift Osteologie „Osteoporose und Querschnittlähmung“ Informationen zu Kontakt mit Prof. Pfeilschifter, Koordinator der DVO-Leilinien zur Osteoporose Bearbeitung der DMGP-Leitlinien „Osteoporose und Querschnittlähmung“ gemäss der Rückmeldung von Prof. Weidner Nächstes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe Osteoporose: 19.11.2015 Querschnittgelähmtenzentrum UlmBericht der AG Osteoporose II/2014Sechstes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe Osteoporose am 20.11.2014 im Querschnittgelähmtenzentrum Ulm Teilnehmer: Fr. Dr. Frotzler Hr. Dr. Kalke Hr. Dr. Moosburger Besprechungspunkte: Begrüßung der Arbeitsgruppe Osteoporose und Eröffnung des sechsten Arbeitsgruppentreffens Nachbesprechung der ISCoS – Jahrestagung 2014 in Maastricht Überarbeitung der Kommentare zu derDMGP-Leitlinien „Osteoporose und Querschnittlähmung“ Besprechung des Gestaltung des Themenhefts Osteologie „Osteoporose und Querschnittlähmung“ durch die Arbeitsgruppe mit Abgabetermin Februar 2015 Vorbesprechung der Session „Osteoporose und Querschnittlähmung“, welche die Arbeitsgruppe auf dem Osteologenkongress in Berlin 12.-14.03.2015 ausrichtet Nächstes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe Osteoporose am 16.04.2015 in UlmBericht der AG Osteoporose I/2014Fünftes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe der Osteoporose am 18.03.2014 im Querschnittgelähmtenzentrum Ulm Teilnehmer: Fr. Dr. FrotzlerHr. Dr. KalkeHr. Dr. Moosburger Besprechungspunkte:Besprechung und teilweise Anpassung vorhergehender ProtokolleNachbesprechung des Programms der Sektion DMGP der DGOU vom 22.10.2013 in BerlinDMGP–LeitlinienprojektKontakt mit der DVOBeteiligung der AG Osteoporose an dem 52. ISCoS Annual Scientific Meeting in Maastrich September 2014Themenheft „Osteoporose und Querschnittlähmung“ der Zeitschrift „Osteologie“Erweiterung der Arbeitsgruppe Nächstes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe Osteoporose: 13.11.2014 Querschnittgelähmtenzentrum Ulm. Das vollständige Protokoll ist für registrierte Mitglieder der DMGP im internen Bereich der Webseite abrufbar. Bericht der AG Osteoporose II/2013Viertes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe der Osteoporose am 17.09.2013 im Querschnittgelähmtenzentrum Ulm Teilnehmer: Fr. Dr. FrotzlerHr. Dr. KalkeHr. Dr. KurzHr. Dr. MoosburgerFr. Dr. Wittgruber Besprechungspunkte:Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des vierten Arbeitsgruppentreffens durch den Leiter der Arbeitsgruppe Dr. KalkeVorstellung des neuen Mitgliedes der AG Osteoporose Dr. Gabriela Wittgruber aus TobelbadBesprechung Sektionstag DMGP der DGOU am 22.10.2013 mit dem Thema „Osteoporose und Querschnittlähmung“Vorgehen zur Ausarbeitung der Leitlinien zum Thema „Osteoporose und Querschnittlähmung“Beteiligung der AG bei der ISCOS-Jahrestagung in Maastricht September 2014Projektideen Das vollständige Protokoll ist für registrierte Mitglieder der DMGP im internen Bereich der Webseite abrufbar. Bericht vom Sektionstag Osteoporose 2013Am 22.10.2013 fand zum zweiten Mal der Sektionstag der DMGP als Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie im Rahmen des DKOU-Kongresses in Berlin statt. Thema dieses Sektionstages war das Problem „Osteoporose bei Querschnittlähmung“. Den Vorsitz hatten Doris Maier aus Murnau und Andreas Badke aus Tübingen. Herr Roth aus Eisenberg hielt den ersten Vortrag mit dem Thema „Querschnittlähmung – ein osteologischer Problemfall“. Der zweite Vortrag war von Yorck Kalke aus Ulm zum Thema „Osteoporose – eine vermeidbare Komplikation“, gefolgt von dem Vortrag von Jürgen Moosburger aus Karlsbad-Langensteinbach „Therapieempfehlung der DMGP – akute Querschnittlähmung und Osteoporose“ sowie Angela Frotzler aus Notwill mit dem Thema „Therapieempfehlung der DMGP – Querschnittassoziierte Osteoporose“. Abschließend berichtete Herr Matthias Vogel über die Versorgung „Osteoporotischer Frakturen bei Querschnittlähmung“. Die Beteiligung war bereits größer als bei der Initialveranstaltung der DMGP als Sektion der DGOU 2012. Die Thematik war für alle Beteiligten von großem Interesse, so dass Doris Maier als Verantwortliche der DMGP für diese Sektion gebeten wurde, identische Vortragsreihung für den Osteologie-Kongress 2015 zu organisieren. Dies wird auch als Anerkennung für die intensive Arbeit der Arbeitsgruppe Osteoporose der DMGP gesehen, die zuletzt am 10.04.2013 in Ulm zusammenkam und deren Protokolle auf der Website der DMGP abrufbar sind. In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass o. g. Autoren gebeten wurden, ein Themenheft „Querschnittlähmung und Osteoporose“ für die Zeitschrift „Osteologie“ zu erstellen. Voraussichtlich wird dieses Heft im Frühjahr 2015 gedruckt werden. Bericht der AG Osteoporose I/2013Drittes Treffen der DMGP Arbeitsgruppe der Osteoporose am 14.03.2013 im Querschnittgelähmtenzentrum Ulm Teilnehmer: Fr. Dr. FrotzlerHr. Dr. Kalke Hr. Dr. Kurz Hr. Dr. Moosburger Besprechungspunkte: Das Treffen diente der Nachbesprechung des Protokolls vom vorherigen zweiten AG-Treffen sowie der gemeinsamen Vorbereitung der AG-Vorträge für die 26. Jahrestagung der DMGP in Murnau vom 05. bis 08.06.2013. Bericht der AG Osteoporose II/2012 Teilnehmer: Fr. Dr. FrotzlerHr. Dr. KalkeHr. Dr. MoosburgerHr. Dr. Kurz Besprechungspunkte:Nachruf Dr. GagglTherapieempfehlung bei Osteoporose und gleichzeitig akut vorliegender QuerschnittlähmungTherapeutische Ansätze bei querschnittlähmungsassoziierter Osteoporose und diagnostische MaßnahmenPrävention Osteoporoseentstehung bei Querschnittlähmung Das vollständige Protokoll ist für registrierte Mitglieder der DMGP im internen Bereich der Webseite abrufbar. Bericht der AG Osteoporose I/2012Teilnehmer: Fr. Dr. FrotzlerHr. Dr. GagglHr. Dr. KalkeHr. Dr. MoosburgerHr. Dr. Kurz Besprechungspunkte:Überblick Querschnittlähmung und OsteoporoseAnalyse und Diskussion der Studien- und DatenlagePlanung einer Nachuntersuchung der Knochendichte unter Aclasta-TherapieVorläufige Ergebnisse und SchlussfolgerungenBesprechung und Zeitmanagement der Vortragsreihe zum Thema „Querschnittlähmung und Osteoporose“ bei der kommenden DMGP-Jahrestagung in BaselAufgabenverteilung und weiterer Fahrplan der Arbeitsgruppe Das vollständige Protokoll ist für registrierte Mitglieder der DMGP im internen Bereich der Webseite abrufbar.