PreiseLudwig-Guttmann-PreisLUDWIG - GUTTMANN - PREIS DER DEUTSCHSPRACHIGEN MEDIZINISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PARAPLEGIOLOGIE E.V. (DMGP) Die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e. V. DMGP schreibt für das Jahr 2023 den LUDWIG - GUTTMANN - PREIS ausDer PreisDer Preis wird für eine wissenschaftliche Arbeit mit hoher Relevanz für die medizinische und rehabilitative Versorgung von Menschen mit Querschnittlähmung verliehen. Die Arbeit sollte in deutscher Sprache verfasst und nicht älter als zwei Jahre sein. Englischsprachige Arbeiten können bei Vorlage einer aussagekräftigen Zusammenfassung in deutscher Sprache ebenfalls berücksichtigt werden. Generell darf die Arbeit noch keinen Preis erhalten haben. Der Ludwig-Guttmann-Preis ist mit 5.000,- € einer der höchstdotierten Preise auf dem Gebiet der querschnittspezifischen klinischen Forschung. Eine Preisübergabe erfolgt im Rahmen einer feierlichen Verleihung auf der Jahrestagung der DMGP. Die persönliche Anwesenheit des Preisträgers wird vorausgesetzt. Bewerbungen sind bis spätestens 31. Dezember 2022 per E-Mail zu richten an: Professor Dr.-Ing. Rüdiger Rupp Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Paraplegiologie- Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie Schlierbacher Landstrasse 200a Accordion Item 4HeaderIconD-69118 Heidelberg Mail: Ruediger.Rupp@med.uni-heidelberg.deLudwig-Guttmann-PreiskomiteePD Dr. Rainer Abel, Bayreuth PD Dr. Andreas Badke, Tübingen Ines Bersch, Nottwil Professor Dr.-Ing. Rüdiger Rupp, HeidelbergLudwig-Guttmann-Preisträger der DMGP2024Am 8.6. 2024 wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie der Ludwig Guttmann Preis 2024 für die wissenschaftliche Arbeit verliehen The spinal cord injury-induced immune deficiency syndrome: results of the SCIentinel study. Der Preis wurde von Prof. Dr. Rüdiger Rupp, Vorsitzender des Preiskommittees und 2. Vorsitzender der DMGP überreiht. Das Preisgeld beläuft sich auf 5000.- €. Preisträger ist Dr. med. Marcel Kopp, Charité Berlin für seine wissenschaftliche Arbeit mit der Arbeitsgruppe C. Meisel, T. Liebscher, R. Watzlawick, P. Cinelli, O. Schweizerhof, C.Blex, T. Lubstorf, E. Prilipp, A. Niedeggen, C. Druschel, KD. Schaser, GA. Wanner, A. Curt, G. Lindemann, N. Nugeva MG.Fehlings, P. Vajkoczy , M. Cabraja, J. Dengler, W. Ertel, A. Ekkernkamp, K. Rehahn, P. Martus, HD. Volk, N. Unterwalder, U. Kolsch, B. Brommer, RC. Hellmann, E. Baumgartner, J. Hirt, LC. Geurtz, RRO. Saidy, H. Pruss, I. Laginha, V. Failli, U. Gritner, U. Dirnagl, JM. Schwab 2023Catherine Jutzeler für das EMSCI-NetzwerkInternational surveillance study in acute spinal cord injury confirms viability of multinational clinical trials (BMC Medicine 2022)2022Der Preis wurde 2022 nicht verliehen2021Dr. Anja RaabLaudatio – Ludwig-Guttmann-Preis 2021Der Ludwig-Guttmann-Preis der DMGP 2021 wird an Frau Anja Raab für ihre Arbeit „Das versteckte Potential zur Reduktion von Atemwegskomplikationen nach einer Querschnittlähmung“verliehen.Frau Raab begann ihre berufliche Tätigkeit 2002 als Physiotherapeutin und arbeitet seit 2006 im Paraplegiker-Zentrum in Nottwil. Im Rahmen ihrer akademischen Weiterbildung erwarb sie den Master of Science in Physiotherapy an der University of Applied Sciences Health in Bern. 2014 startete sie ihr PhD Programm am Department of Physiology an der Radboud University Nijmegen in den Niederlanden bei Frau Prof. Dr. Maria Hopman. Die wissenschaftlichen Arbeiten entstanden am Clinical Trial Unit des Schweizer Paraplegiker-Zentrums unter der Leitung von Frau Dr. med. Gabi Müller. Die Arbeit beschäftigt sich mit einem klinisch hochrelevanten Thema. Aufgrund der zunehmenden Zahl an erkrankungsbedingten Querschnittlähmungen in höherem Alter sind die Behandlungsteams aller Zentren mit einer Vielzahl von Patienten mit pulmonalen Komplikationen beschäftigt. Umso wichtiger ist es, dieses Problemfeld systematisch aufzuarbeiten. Die eingereichte Arbeit von Frau Raab umfasst mehrere Studien, die systematisch aufeinander aufbauen. Zunächst wird die Epidemiologie der Pneumonien bei Patienten mit frischen Querschnittlähmungen aufgearbeitet. Frau Raab entwickelt eine Risiko-Abschätzung für das Auftreten einer Pneumonie anhand der gewonnenen Funktionsparameter. Es zeigt sich, dass der Einatemkraft besondere Bedeutung zukommt. Sie evaluiert in einem weiteren Teil der Arbeit spezielle Formen des Atemtrainings. Des Weiteren bezieht sich die Arbeit auf das Res-Com Projektion, welches seit 10/2016 eine multinationale prospektive Datenbank zum Pneumonie-Risiko aufbaut.Die Arbeit zeigt in vorbildlicher Weise in welcher Form therapeutische Verfahren im Bereich der Paraplegiologie wissenschaftlich aufgearbeitet werden sollten. Jede Einzelarbeit ist systematisch aufgebaut und enthält eine umfassende Literaturanalyse.Zusammenfassend handelt es sich bei der ausgezeichneten Arbeit um eine hervorragende wissenschaftliche Leistung, welche die Ergebnisse einer mehrjährigen intensiven Forschungstätigkeit dokumentiert. Die Arbeit ist in hohem Maße klinisch relevant und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung von querschnittgelähmten Menschen.Der Vorstand der DMGP beglückwünscht Frau Raab zu dieser ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeit und verleiht ihr hierfür den Ludwig-Guttmann-Preis.Priv.-Doz. Dr. med. A. BadkeChefarzt der Abteilung für Querschnittgelähmte/Technische Orthopädie und WirbelsäulenchirurgieStellv. Ärztlicher Direktor 2020Der Preis wurde 2020 nicht verliehen2019Scharfenberger T.M.(1,2) Schrafl-Altermatt M. (1,2)Dietz V.(1) “Cooperative hand movements in tetraplegic spinal cord injury patients: Preserved neural coupling" (1) Universitätsklinik Balgrist Zürch (2) Eigenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)2018Der Preis wurde 2018 nicht verliehen2017Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gernot R. Müller-PutzSerie von Arbeiten2016Prof. Jan FridenAndreas Gohritz:"Tetraplegia Management Update" der Autoren Jan Friden und Andreas Gohritz, erschienen in der amerikanischen Ausgabe der Hand Surgery 20152015Prof. Dr. Armin Blesch"Partial restoration of cardiovascular function by embryonic neural stem cell grafts after complete spinal cord transection” oder deutsch “Partielle Wiederherstellung kardiovaskulärer Funktionen nach Transplantation embryonaler neuraler Stammzellen nach kompletter Transsektion des Rückenmarks”2014Der Preis wurde 2014 nicht verliehen2013Der Preis wurde 2013 nicht verliehen2012Der Preis wurde 2012 nicht verliehen2011Dr. Peter LudeProf. Dr. Paul KennedyDr. Magnus L. Elfström "Kognitive Bewertung, Copingstrategien und ihre Wirkung auf die Bewältigung von Querschnittlähmung: Eine psychologische Multi-Center-Längsschnitt-Studie."Dr. med. R. SpreyermannH.J. Lüthi, MPHDr. med. F. MichelDr. med. M. BaumbergerProf. Dr. med. A. CurtM. Wirz, MScDr. med. M. Mäder"Vorsorge und Nachsorge, Gesundheitscoaching bei querschnittgelähmten Patientinnen und Patienten Elektronisch unterstützte Nachsorge nach Querschnittlähmung, Abbildung des Langzeitverlaufs nach ICF und Durchführung der medizinischen Prävention, adaptiert für Menschen mit Querschnittlähmung."2010Dipl.-Psych. Simone Kues„Am Anfang war alles ´ne Grenzleistung“ Die Bedeutung sportlicher Aktivität für Behinderungsbewältigung und Rehabilitation von Menschen mit Tetraplegie2009Der Preis wurde 2009 nicht verliehen2008PhD Pascal HalderPhD Uta KlieschPD Martin Schubert, MDMartina Spiess, MPTS„Spontaner Verlauf der Tibialis SSEP nach traumatischer Querschnittlähmung: Grundlagen für klinische Studien“2007Prof. Dr. med. Dieter SauerweinProf. Dr. med. Manfred StöhrerGesamtwerk2006PD Dr. med. Dr. rer. nat. Jan Schwab„Immunsuppression nach Rückenmarkverletzung“2005Markus Wirz„Effektivität eines automatisierten Lokomotionstrainings bei Patienten mit chronischer inkompletter Querschnittlähmung: eine multizentrische Studie“2004Dr. Yvonne Lude-Sigrist„Querschnittlähmung: Der Verarbeitungsprozess bei Angehörigen bzw. nahen Bezugspersonen“ Dr. Peter Lude-Sigrist„Querschnittlähmung: Innensicht versus Außensicht des Verarbeitungsprozesses bei Direktbetroffenen“2003Anke Scheel-Sailer“Welche therapeutischen Wirkungen haben Kunsttherapien in der Erstbehandlung querschnittgelähmter Patienten“2002Der Preis wurde 202 nicht verliehen2001Dr. Gery Colombo„Entwicklung und Einsatz einer automatisierten Lokomotionstherapie für Querschnittgelähmte“2000Der Preis wurde 2000 nicht verliehen1999Eling D. de Bruin“Assessment of bone in spinal cord injury”1998PD Dr. med. Brigitte Schürch“Actual state in the knowledge of the neurophysiology and physiopathology of the human lower urinary tract.”1997Christian JoachimiGesamtwerk1996Dr. med. Wilhelm Nacimiento„Morphologische Studien zur Reorganisation motorischer Systeme nach Rückenmarkstrauma“1995Dr. med. Beate Schell„Die Lebenssituation Erwachsener mit Spina Bifida unter Berücksichtigung medizinischer und sozialer Aspekte“ 1994Dr. med. Uwe Hand Wiese„Expression von growth- associated Protein GAP.43 als Indikator neuro-regenerativer Prozesse im Rückenmark“ 1993Prof. Dr. med. Volkmar PaeslackGesamtwerk1992Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.VGrundlegende Arbeiten1991N. J. LüscherBesondere Verdienste bei der Behandlung von Dekubitalulzera bei Querschnittgelähmten1990Dr. med. Irmtraud KochAufbau der Rehabilitationsbehandlung Querschnittgelähmter in der DDR1989Dr. med. Friedrich Wilhelm MeineckeGesamtwerk1988Manfred MünzGesamtwerkFriedrich-Wilhelm Meinecke - GedächtnispreisPROF. FRIEDRICH-WILHELM MEINECKE – GEDÄCHTNISPREIS DER DEUTSCHSPRACHIGEN MEDIZINISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PARAPLEGIOLOGIE e. V. (DMGP) Informationen zum Prof. Friedrich-Wilhelm Meinecke - Gedächtnispreis Prof. Dr. med. Friedrich-Wilhelm Meinecke war bis 1988 Chefarzt des Querschnittgelähmten-zentrums des BG Unfallkrankenhauses Hamburg. Er war Gründungs- und Ehrenmitglied der DMGP sowie Society Medal Holder der ISCoS. Prof. Meinecke ist 2012 im 89. Lebensjahr verstorben. Ihm zu Ehren und zu seinem Gedenken haben die Töchter Dr. med. Claudia Meinecke und Jutta Braun - Meinecke im Jahr 2015 den Betrag von € 10.000,00 an die DMGP gestiftet. Im Einklang mit dem erweiterten Vorstand der DMGP wird der Prof. Friedrich-Wilhelm Meinecke - Gedächtnispreis in Höhe von jeweils € 500,00 bis zur DMGP-Tagung 2024 an die Verfasser der beiden am besten bewerteten wissenschaftlichen Abstracts der jeweiligen Jahrestagung verliehen. Es wird erwartet, dass die beiden jeweiligen Preisträger ihre Arbeiten im Review-Verfahren in Spinal Cord als offizielle Preisträger der DMGP publizieren. Die Einreichung eines wissenschaftlichen Abstracts zur Jahrestagung geht mit einer gleichzeitigen Bewerbung um den Professor Friedrich-Wilhelm Meinecke -¬ Gedächtnispreis einher. Die Abstract-Bewertung erfolgt anonymisiert durch den erweiterten Vorstand der DMGP. Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen einer feierlichen Verleihung auf der Jahrestagung der DMGP. Die persönliche Anwesenheit des Preisträgers bzw. eines Repräsentanten der Arbeitsgruppe des Preisträgers wird vorausgesetzt! PreisträgerJahrName2017Jürgen Moosburger, M. Zell, J.Borgelt (Bad Wildbad/DE) Lebenszufriedenheit respektive Lebensqualität querschnittgelähmter Menschen – Eine Selbsteinschätzung von Rehabilitanden in einer Rehabilitationsklinik für querschnittgelähmte Menschen in Südwestdeutschland, Juni-November 20162017Stephanie Garlepp, K. Hug, B, Hummel, H. Lochmann, M. Hund-Georgiadis (Basel /CH) Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitstätigkeit nach einer Rückenmarksläsion?2016Lea Richner (M. Franz, M. Wirz, Zürich/CH) U. Bergner (Murnau/DE), A. von Reumont, N. Weidner (Heidelberg/DE), A. Curt (Zürich/CH) "Physiotherapie zur Wiedererlangung der Gehfähigkeit bei akuter inkompletter Querschnittlähmung - Behandlungsinhalt und -dauer"2016Dr. Inês Laginha2 und die Arbeitsgruppe: Marcel A. Kopp1, Claudia Druschel1,3, Benedikt Brommer1,4, Rick Hellmann1, Ralf Watzlawic1, Ramin Saidi1, Harald Prüss1,5, Failli Vieri1, Erik Prilipp6, Thomas Liebscher6, Andreas Niedeggen6, Klaus Schaser3, Monica Killig7, Ulrich Dirnagl1, Chiara Romagnani7, Jan M. Schwab1,6,8 "Eingeschränkte NK-Funktion nach Rückenmarkverletzung" 1 Charité Universitätsmedizin, Experimentelle Neurologie, Berlin, Deutschland 2 Schweizer Paraplegiker Zentrum, Nottwil, Schweiz 3 Charité Universitätsmedizin, Traumatologie, Berlin; Deutschland 4 Harvard Medical School, Neurologie, Boston, MA/USA 5 Charité Universitätsmedizin, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Berlin, Deutschland 6 Unfallkrankenhaus Berlin, Berlin, Deutschland 7 Deutsches Rheuma Forschungszentrum (DRFZ), Berlin, Deutschland 8 Ohio State University, Department of Neurology, Spinal Cord Injury Division, Columbus, OH/USA2015Martin Rohm und die Arbeitsgruppe: Steffen Franz, Monika Berberich, Andreas Hug, Norbert Weidner, Rüdiger Rupp "Klinische Studie zur Überprüfung von Effektivität, Praktikabilität und Lebensqualität der Anwendung einer Greifneuroprothese durch Patienten mit zervikalem Querschnittsyndrom" Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Paraplegiologie, Heidelberg2007Prof. Dr. med. Dieter Sauerwein / Prof. Dr. med. Manfred Stöhrer Gesamtwerk2006Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer.nat. Jan Schwab „Immunsuppression nach Rückenmarkverletzung“2005Markus Wirz „Effektivität eines automatisierten Lokomotionstrainings bei Patienten mit chronischer inkompletter Querschnittlähmung: eine multizentrische Studie“2004Yvonne Lude- Sigrist „Querschnittlähmung: Der Verarbeitungsprozess bei Angehörigen bzw. nahen Bezugspersonen“ Peter Lude- Sigrist „Querschnittlähmung: Innensicht versus Außensicht des Verarbeitungsprozesses bei Direktbetroffenen“2003Scheel-Sailer, A. “Welche therapeutischen Wirkungen haben Kunsttherapien in der Erstbehandlung querschnittgelähmter Patienten“2001Gery Colombo „Entwicklung und Einsatz einer automatisierten Lokomotionstherapie für Querschnittgelähmte“1999Eling D. de Bruin “Assessment of bone in spinal cord injury”1998Brigitte Schürch “Actual state in the knowledge of the neurophysiology and physiopathology of the human lower urinary tract.”1997Christian Joachimi Gesamtwerk1996Wilhelm Nacimiento „Morphologische Studien zur Reorganisation motorischer Systeme nach Rückenmarkstrauma“1995Beate Schell „Die Lebenssituation Erwachsener mit Spina Bifida unter Berücksichtigung medizinischer und sozialer Aspekte“ 1994U. H. Wiese „Expression von growth- associated Protein GAP.43 als Indikator neuro-regenerativer Prozesse im Rückenmark“ 1993V. Paeslack Gesamtwerk1992Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V Grundlegende Arbeiten1991N. J. Lüscher Besondere Verdienste bei der Behandlung von Dekubitalulzera bei Querschnittgelähmten1990Irmtraud Koch Aufbau der Rehabilitationsbehandlung Querschnittgelähmter in der DDR1989F.-W. Meinecke Gesamtwerk2018Ines Bersch, S. Koch, J. Fridén (Schweizer Paraplegiker Zentrum, Nottwil) Was macht der EDC? Die Bedeutung des M. extensor digitorum communis bei der Entwicklung einer Funktionshand Rüdiger Rupp, Ch. Schuld, J. Schweidler, N. Weidner, P. Knaup (Universitätsklinikum Heidelberg), M. Aach (Berufsgenossen-schaftliches Universitätsklinikum), Bochum; A. Badke (Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik), Tübingen, A. Hildesheim (Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe), D. Maier (Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik), Murnau, M. Saur (Orthopädische Klinik Hessisch-Lichtenau) ParaReg – Konzeption des web-basierten DMGP-Registers zum lebenslangen Monitoring von Querschnittgelähmten2019Stefan Kurz, O. Marcus , Abteilung für Rückenmarkverletzte, Frankfurt am Main, DeutschlandAkute Querschnittlähmung im hohen Alter und die neuen Anforderungen an die Komplexbehandlung – "Werde ich meinen Lebensabend (wieder) selbstbestimmt führen können?"Roland Thietje; BG-Klinikum Hamburg, Querschnittgelähmten-Zentrum, Hamburg, Deutschland Ursachen, Lebenserwartung und Todesursachen bei Menschen mit traumatischer Querschnittlähmung in Deutschland 2021Leitlinienentwurf „Lebenslange Nachsorge für Menschen mit Querschnittlähmung“ Inge Eriks-Hooglang, Lorena Müller, Michael Baumberger, Celina Belfrage, Axel Crone (+), Hicham Elmerghini, Mide Veseli-Abazi, Xavier Jordan, Franz Michael, Burkhart Huber, Ralf Böthig, Kai Fiebag u. Roland Thietje Teilhabebezogene Zielerreichung durch Heil- und Hilfsmittel bei Patienten mit mobilitätseinschränkenden Lähmungssyndromen: NeuroMoves Tamara Spingler, Stefan Fichtner, Laura Heutehaus, Cornelia Hensel, Mircea Ariel Schoenfeld, Rüdiger Rupp, Norbert Weidner, Andreas Hug, Jürgen Moosburger, Wolfgang Rössy, Björn Hauptmann, Klaus Stecker, Oliver Pade, und Roland Thietje 2022Jörg Krebs (Nottwil/CH) Jürgen Pannek, Franziska Rademacher & Jens WöllnerIst der Gold-Standard der Blasenentleerung Standard für alle Paenten mit einer Querschnilähmung am Ende der Primärrehabilitaon? - Eine retrospekve KohortenstudieHeiko Lienhard, Robert Flieger u. Thomas MeinersSigmaresektion bei Querschnittlähmung mit behandlungsfefraktärer Problematik des Darmmanagements- Schlüssel zur erfolgreichen Reetablierung eines Darmmanagements?Ursachen und Prävalenz, Ursachen und Prädiktoren von Rehospitalisationen bei Querschnittlähmung innerhalb der ersten zehn Jahre nach Erstrehabilitation2023Inge Eriks-Hoogland, Benjamin Hirsch, Jürgen Pannek, Lea Studer, Armin GemperliUrsachen und Prävalenz, Ursachen und Prädiktoren von Rehospitalisationen bei Querschnittlähmung innerhalb der ersten zehn Jahre nach ErstrehabilitationGabi Müller, Anja Raab, David Berlowitz, Karin Postma, David Gobets, Sven Hirschfeld, Burkhard Huber, Margret Hund-Georgiadis, Xavier Jordan, Marn Schubert, Renate Wildburger, Marn Brinkhof.Inzidenz und Risikofaktoren von Pneumonien bei Personen mir frisch erworbener Querschnilähmung: Resultate der Rescom Studie.2024An der Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie Anfang Juni in Weimar, wurden die zwei besten Abstrakts der Veranstaltung an Dr. Ines Kurze und Dr. Burkhard Domurath stellvertretend für Ihre Arbeitsgruppen mit dem Prof. Friedrich Wilhelm Meinecke Preis ausgezeichnet. Dr. Ines Kurze, die diesjährige Kongresspräsidentin für Ihre Arbeit : Erste Ergebnisse zu Indikation, Operation und klinischem Verlauf nach Anlage eines Malone-Stomas zur antegraden Irrigation und Nutzung eines MiniACE Buttons bei neurogener Darmfunktionsstörung bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen/-krankheiten.Dr. Burkhard Domurath für seine Arbeit: Ja? Nein? Vielleicht? Was ist ein Harnwegsinfekt bei Querschnittlähmung?